Skip to main content

UKV Vorsorge Privat – Mehr Sehen
400€ Sofortzuschuss für Ihre neue Brille

✓ keine Gesundheitsfragen*
✓ Brillen und Kontaktlinsen bis 400€
✓ unabhängig von Dioptrinwert
✓ Hörhilfen bis 800€
✓ Vorsorgeuntersuchungen bis 500€ p.a.
✓ Refraktive Chirugien bis 1.500€
✓ Nur 12 Monate Vertragslaufzeit

TÜV geprüft

✓ keine Gesundheitsfragen*
✓ Brillen und Kontaktlinsen bis 400€
✓ unabhängig von Dioptrinwert
✓ Hörhilfen bis 800€
✓ Vorsorgeuntersuchungen bis 500€ p.a.
✓ Refraktive Chirugien bis 1.500€
✓ Nur 12 Monate Vertragslaufzeit

TÜV geprüft

Schon ab 12,45€ mntl.

Brillen- Erstattung bis 400€
Alle 24 Monate

Jetzt den Sofortzuschuss von bis zu 1.900€ mit nur 12 Monaten Vertragslaufzeit sichern

Häufige Fragen
Warum ist eine Vorsorge-Versicherung wichtig?

Gesundheit und Wohlergehen tragen maßgeblich zur Lebensqualität bei. Vorsorge-Untersuchungen sind dabei das A und O. um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und behandeln zu können oder zu verhindern. Herz, Arterien, Organe, das Immunsystem und nicht zuletzt die Zähne brauchen deswegen einen regelmäßigen Check-up. Eine Vorsorge-Versicherung ergänzt Ihren bestehenden Krankenschutz, so dass Sie finanziell abgesichert den vollen Umfang möglicher Vorsorge-Maßnahmen wahrnehmen können. Dazu gehören auch Impfungen, seien es Impfungen oder Reiseschutzimpfungen.

Wussten Sie eigentlich: Laut ifo-Institut gab es in den Jahren 2020 bis 2022 eine statistisch signifikante Übersterblichkeit, die nicht nur auf Corona zurückzuführen war. Aus Angst vor Ansteckung wurden viele Maßnahmen zum Erhalt der Gesundheit nicht wahrgenommen, so auch Vorsorgeuntersuchungen.

Brauche ich eine Zusatzversicherung für Vorsorgeuntersuchungen?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten und sind in Deutschland die Todesursache Nummer 1. Die Gründe sind vielfältig, beginnen aber bereits beim Lebensstil. Ein großer Gesundheitscheck ermöglicht, die Brandherde früh zu erkennen und vorzusorgen. Auch Erkrankungen, die sich noch nicht bemerkbar gemacht haben, lassen sich durch die Untersuchungen im Rahmen des Check-ups feststellen.

Die Kosten für derartige Gesundheit-Check-Ups zahlt die GKV einmalig zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr sowie ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre – und auch nur für Erkrankungen, die durch die Krankenkassen als sinnvoll und medizinisch notwendig eingestuft wurden. Wer es genauer oder öfter wissen möchte, muss selbst ins Portemonnaie greifen. Ein kompletter Gesundheitscheck kann schnell bis zu 1.300 Euro kosten. Optionale Untersuchungen sind hier noch nicht berücksichtigt.

Warum ergibt eine Zusatzversicherung für Impfungen Sinn?

Wenn die Auslandsreise nicht von einer Krankheit überschattet werden soll, sind Impfungen und Prophylaxe Pflicht. Gerade Reiseziele wie Südafrika, Kenia oder Thailand sind als Malaria-Länder besonders risikoreich. Schnell kann beispielsweise auf einen einfachen Mückenstich eine ausgewachsene Krankheit folgen. Manche Erreger sind dabei so gefährlich, dass sogar Todesfälle verzeichnet werden. Nach der World Health Organization (WHO) sterben zum Beispiel jährlich 55.000 Menschen an Tollwut.

Die GKV übernehmen nur Impfungen, die von der deutschen Schutz­­impfungs­richtlinie als medizinisch notwendig eingestuft werden. Nicht jede Kasse zählt dabei auch alle notwendigen Reise­schutz­impfungen zu ihren Leistungen. Gleiches gilt für die Malaria­prophylaxe. Während diese schon für 36,50 Euro zu bekommen ist, kostet der Impfstoff gegen die Japanische Enzephalitis um die 90 Euro. Hinzu kommen noch die Behandlungs­kosten beim Arzt.

Brauche ich eine Zusatzversicherung für Hörgeräte

Hörgeräte sind teuer – sie kosten zwischen 500 und 2.500 Euro. In der Regel werden die Anschaffungskosten nur zum Teil von der GKV erstattet, und das nur alle sechs Jahre. Wir beteiligen uns mit 80% bis zu 800 Euro in fünf Jahren an den Kosten. 

Dazu zählen auch die Reparaturkosten, an denen sich die GKV kaum beteiligt. So werden Sie nicht von plötzlichen Ausgaben überrascht und können unbesorgt mit einem funktionierenden Hörgerät am Alltag teilnehmen.

Wann brauche ich eine Brillenversicherung

Ob Brille oder Kontaktlinsen – Sie bleiben auf den Kosten sitzen, sobald Sie eine Sehhilfe kaufen müssen. Mit einer Zusatzversicherung sichern Sie sich ab: Wir übernehmen nicht nur 80% der Kosten (max. 400 Euro in zwei Jahren) für die Anschaffung. Auch, wenn Ihre Brille kaputt geht, unterstützen wir Sie mit 80% der Reparaturkosten.

Übrigens: Die Versicherung greift unabhängig davon, ob sich Ihre Sehstärke verändert.

Brauche ich eine Zusatzversicherung wenn mein Kind eine Brille trägt

Kinder toben gerne – da kann nicht jede Brille mithalten. Mit einer Zusatzversicherung sichern Sie die Brille Ihres Kindes besser ab. Ganz einfach: Geht die Brille kaputt, erstatten wir 80% der Reparaturkosten.

Brauche ich eine Zusatzversicherung, wenn ich mir die Augen lasern möchte

Ob Hornhautverkrümmung, Weitsichtig- oder Kurzsichtigkeit – nach einer Augen-OP können Patienten fast jeden Alters langfristig auf Brille oder Kontaktlinsen verzichten.

Die Kosten für das Augenlasern können pro Auge zwischen 800 und 2.600 Euro betragen. Wie hoch der Eingriff tatsächlich ausfällt, hängt von Dioptrienwerten, Hornhautdicke, möglichen Vorerkrankungen, vom Verfahren und den individuellen Honoraren der Augenärzte ab. Die GKV bezuschusst Augenoperationen zur Verbesserung der Sehfähigkeit (sogenannte refraktive Chirurgien) in der Regel nicht. Auch Vor- und Nachuntersuchungen müssen Patienten selbst bezahlen. Unsere Zusatzversicherung übernimmt bis zu 1.500 Euro für Sie – dazu zählen auch die Kosten für die Vor- und Nachuntersuchungen Ihrer Augen.

Beispiel Veranschaulischaulischung der Kostenübernahme bei einer neuen Brille

Till braucht eine neue Brille. Die Kosten für Brillengestell und Brillengläser: 600 Euro. 

Was muss Till davon zahlen?

Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen in der Regel keine Kosten für eine neue Brille. Die Krankenzusatzversicherung für Gesundheitsvorsorge VorsorgePRIVAT zahlt von den Gesamtkosten 80 Prozent aus einem maximalen Rechnungsbetrag von 500 Euro in zwei Kalenderjahren – in Tills Fall also 400 Euro. Mit VorsorgePRIVAT beträgt Tills Eigenanteil statt 600 Euro also nur noch 200€.

Beispiel Veranschaulischaulischung der Kostenübernahme bei einer Vorsorgeuntersuchung

Filiz ist 34 Jahre alt. Um rechtzeitig Krebserkrankungen zu erkennen, geht sie regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung. Als nächstes lässt sie ein Hautkrebs-Screening machen. Die Kosten für die Untersuchung beim Hautarzt: 200 Euro.

Was muss Filiz davon zahlen?

Ihre gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in diesem Fall die Vorsorgeuntersuchung nicht – schließlich ist Filiz jünger als 35 Jahre alt. Die Krankenzusatzversicherung für Gesundheitsvorsorge VorsorgePRIVAT übernimmt von den Gesamtkosten 100 Prozent des Rechnungsbetrages, also 200 Euro. Mit VorsorgePRIVAT trägt Filiz statt 200 Euro Eigenanteil, also gar keinen Eigenanteil mehr.

    Was leistet VorsorgePRIVAT?

    Leistungsumfang:

    Das sichert Ihre Zusatzversicherung für Vorsorge ab

    Symbolik für Vorsorgeuntersuchungen

    Vorsorge- Untersuchungen

    Unabhängig von Alter, Untersuchungsintervall und Häufigkeit

    Zum Beispiel Gesundheits-Check-ups oder Krebsfrüherkennung

    Symbolik für Impfungen

    Impfungen

    Standard-Impfungen, die die gesetzliche Krankenkasse nicht bezahlt

    Reiseschutz-Impfungen, auch Malaria- Prophylaxe

    Symbolik für Sicherheit

    Augen und Ohren

    Brillen und Kontaktlinsen

    Hörgeräte inkl. Reparaturen

    Augen-OPs zur Verbesserung der Sehkraft

    Beispielrechnung

    Jahresbeitrag: 12,45€ x 12 Monate = 149,4€

    • 400€ für Brillen und Kontaktlinsen
    • 800€ für Hörhilfen
    • 200€ für Augenlaserung
    • 200€ für Vorsorgeuntersuchungen
    • 300€ für Impfungen und Reiseschutzimpfungen

    Leistungen im Wert von 1.900€

    Testberichte von Rating Agenturen und TÜV
    „Hervorragender“ Tarif

    Testberichte

    Die Ratingagentur Franke und Bornberg bewertete den Tarif VorsorgePRIVAT mit dem Gesamturteil „hervorragend“. Dabei untersuchte die Agentur, welche Vorsorgeuntersuchungen bezahlt werden und in welcher Höhe.
    Ebenso wurde geprüft, welche

    Schutzimpfungen versichert sind und wie viel der Versicherer jeweils dafür erstattet.

    UKV Vorsorge Privat – Mehr Sehen 400 Euro Sofortzuschuss für Ihre neue Brille jetzt beantragen
    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner